klick here for the english version
worum es in diesem posting geht in kurzform: ursprünglich war der botanische name der teepflanze "thea sinensis". sie wurde später im zuge einer zusammenführung zur gattung "camellia" neu eingeordnet, und entsprechend in "camellia sinensis" umbenannt. der name camellia geht zurück auf den tschechischen jesuiten "georg joseph kamel".
die nomenklatur nach carl von linnè
kämpfer nannte die kamelie in seiner beschreibung wie in japan üblich “tsubaki”. linne änderte diesen namen jedoch zu ehren des tschechischen jesuiten georg joseph kamel (1661 - 1706). dazu wurde der nachname zu camellia lateinisiert. linnè tat das, weil kamel biologische studien auf den philippinen vorgenommen hatte, wo er im auftrag seines ordens die klosterapotheke führte. er hatte sich also in den dienst der wissenschaft gestellt, und bekam dafür ein auszeichnung nach seinem frühen tod. er verstarb mit 45 jahren an einer durchfallerkrankung.es gab nun also camellia japonica und thea sinensis. allerdings stellte sich im laufe einiger jahre heraus, dass die beiden sehr nah verwandt sind, und man sie unter einem gemeinsamen, ersten namen zusammeführen musste.
daher also camellia sinensis, und nicht thea sinensis.
wäre camellia weggefallen, wäre kamel trotz seiner leistungen für die biologie in vergessenheit geraten. wie ich finde eine richtige entscheidung, auch wenn thea vielleicht der schönere name ist.
biologen sind fleissige menschen, und unter camellia sind heute über 200 arten zusammengefasst.